Fragen zum Gebäude
Wieso müssen zusätzliche Garderoben gebaut werden?
- Die Damen- und Mädchenmannschaften müssen unbedingt von den Garderoben und Duschen der Herren getrennt werden.
Wieso benötigen wir einen neuen Materialraum?
- Der bisherige Materialraum wird für den Ausbau zu Damengarderoben benötigt, da er über die notwendigen Sanitären-Anschlüsse verfügt.
Weshalb werden die neuen Garderoben nicht im Anbau installiert?
- Im Untergeschoss des bestehenden Clubhauses sind Zu- und Abwasserleitungen bereits vorhanden.
Fragen zu den Mitgliedern und Beiträgen
Könnte man nicht die Anzahl der Mitglieder reduzieren?
-
Die Unterhaltskosten beim Gebäude und den Fussballplätzen reduziert sich nicht gleichermassen, wenn eine Mitgliederreduktion angestrebt wird.
-
Ob 20 oder 50 Kinder auf einem Fussballplatz spielen ist praktisch gleich teuer.
-
Da der FCE von den Einnahmen abhängig ist, braucht es eine gewisse Anzahl Spieler/Innen.
Weswegen werden alle aufgenommen (keine Wartelisten)?
-
Der FCE hat sich auf die Fahne geschrieben, allen Kindern im Embrachertal eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten zu können. Sofern diese Kinder und Eltern sich an die Richtlinien und Vorgaben des FCE halten.
-
Wenn eine Warteliste eingeführt werden muss, läuft man die Gefahr, dass nur noch die talentierten Kinder aufgenommen werden.
-
Dies wiederspricht dem Commitment des FCE, unabhängig und fair zu sein und die Kinder nicht nach Kriterien wie Talent, sozialer Herkunft und Religion aufzunehmen.
Fragen zu den Investitionen
Wie setzt sich der gesamte Investitionsbetrag von CHF 1.4 Mio zusammen?
|
255'000 |
|
518'000 |
|
270'000 |
|
270'000 |
|
69'000 |
Gesamtbedarf Investition |
1'382'000 |
Woher stammt die geschätzte Zahl von 1.4 Mio. für die Sanierung und Umbau?
- Dies sind Kostenschätzungen, sowie bereits vorliegende verbindliche Offerten von einheimischen Handwerkern.
- Das Umbauprojekt wurde durch RWP Architekten Winterthur erarbeitet.
Fragen zur Finanzierung
Wie sieht die Finanzierung aus?
|
750'000 |
|
200'000 |
|
150'000 |
|
300'000 |
Was macht der FC Embrach mit den jährlichen CHF 70`000 der Gemeinde?
- Die Unterhaltskosten der Sportanlage Bilg mit seinen Fussballfeldern und Garderobengebäude werden vom FC Embrach selber unterhalten.
- Die Kosten für den Unterhalt belaufen sich jährlich auf rund CHF 140`000.
- Die CHF 70`000.00 der Gemeinde werden nur für Unterhaltsarbeiten eingesetzt.
Wieso werden die Mitgliederbeiträge nicht erhöht?
- Die Mitgliederbeiträge wurden angepasst, sprich erhöht und sind heute auf einem noch zu akzeptierenden Masse.
- Wenn die Mitgliederbeiträge weiter erhöht werden müssen, ist es für Familien aus ärmeren Verhältnissen unmöglich, ihre Kinder sozial zu integrieren.
- Fussball ist ein Sport aus unzähligen Einkommenschichten und Herkünften.
- Dies gilt es zu beachten und zu respektieren.
- Ausserdem müssen alle Mitglieder des FCE zusätzlich enorme Frondienstzeiten leisten.
Können nicht mehr Sponsorengelder generiert werden?
- Der FC Embrach generiert seit Jahren steigende Sponsoringeinnahmen.
- Diese belaufen sich heute schon auf über CHF 120‘000 pro Jahr, dies aus dem Embrachertal.
- Eine enorme Zahl und für einen Breitensport-Verein unerreicht.
- Hier gilt unser grösster Dank dem Gewerbe im Tal für Ihren enormen Goodwil, ohne diesen wäre der FC Embrach nicht mehr existent.